Raum 6

Lokales


Hier findest Du gute Infos für Gemeinden, für das Lokale für den Ort, wo Du wohnst


Druckerpatronen und Toner entsorgen und dabei Gutes tun

Verbinden Sie Umweltschutz mit sozialem Engagement. Sammeln Sie als Firma, Institution oder Gemeinde leere Druckerpatronen und Toner. Mit dem Erlös unterstützt das SRK armutsbetroffene Menschen in der Schweiz. Mehr

Laptops spenden - "Wir-lernen-weiter"

Uns gibt’s seit dem 1. April 2020. Seitdem durften wir für tausende Menschen Laptops sammeln und aufbereiten. Das Team dahinter besteht aus dem eigentlichen Verein und dessen Mitgliedern, unseren Angestellten und auch den freiwillig Mitwirkenden, die uns unterstützen. Mehr dazu hier.

www.one11.ch

Lokal vernetzt in deiner Community. Die Plattform one11.ch trägt durch lokale Communities aktiv zur Vernetzung der Menschen bei und macht kostengünstige und attraktive Wohnmöglichkeiten, flexible Jobs und Dienstleistungen aller Art einfach zugänglich. Durch Einbezug der Community-Mitglieder und Förderung der Nachbarschaftshilfe werden bestehende Ressourcen aktiviert und alle Beteiligten können im Rahmen ihrer Möglichkeiten und ihres Wunsches partizipieren und profitieren. Franchisenehmer betreiben die Community. Begegnungszentren vor Ort schaffen neue und entwickeln diese. Dadurch können sie sich selber neu positionieren und für ihren Betrieb die Zukunft nachhaltig und sinnvoll sichern.

Zukunftsdialoge

Wir haben die Macht, die Welt zu verändern.
Die Politik kann Rahmenbedingungen vorgeben, aber handeln müssen wir gemeinsam, um die Zukunft so zu gestalten, dass unsere Kinder und deren Kinder eine nachhaltige und sozial gerechte Welt vorfinden.
Darum wollen wir mit dem Projekt "Den Wandel gestalten" in den Gemeinden/Städten viele Nachbarschaftsgespräche initiieren. In den Gesprächen können wir uns gegenseitig mit unseren Erfahrungen und Tipps aus dem Handbuch zu mehr Nachhaltigkeit anregen. Wir werden in Alternativen denken und nicht über Verbote sprechen. Hier gehts zur
Website. In Zuchwil bei Solothurn ist dieses Projekt entstanden. Es lässt sich auch in anderen Gemeinden realisieren.

www.fuerenand.ch

Gelebte Nachbarschaftshilfe für die Zukunft

Die Verbreitung des Corona - Virus hat das Leben in der Schweiz auf den Kopf gestellt. Wie wertvoll für Bewohner und Bewohnerinnen in einer solchen Ausnahmesituation die Vernetzung innerhalb einer Gemeinde sein kann, wird nun offensichtlich. Sorgende Gemeinschaften, sogenannte Caring Communities, sind gerade wichtiger denn je.

Kann Interaktion in Nachbarschaften oder innerhalb Gemeinden zudem digital stattfinden, erleichtert das die Kommunikationswege. Die interaktive Plattform «fürenand.ch», schafft die Möglichkeit, Menschen und Organisationen in Gemeinschaften unkompliziert miteinander zu vernetzen. 


Die Nutzung der Plattform fördert die Selbstorganisation von Nachbarschaften und stärkt regionale Versorgungsangebote. Das festigt letztlich nicht nur die Gemeinschaft, sondern bringt auch finanzielle Entlastung für die Gemeinden.  Zur
Website

Reparieren statt wegwerfen

Reparieren statt Wegwerfen: In der Schweiz gibt es 200 Repair-Cafés: Das wäre doch auch etwas für Dein Dorf, deine Region, deine Stadt? Die Website zeigt Dir, wo es Repair-Cafés gibt und die Organisation gibt auch Unterstützung, wenn man ein Repair-Café gründen will. Zur Website

CDs und DVDs recyclen

Erfahren Sie bei Generation M, wie und wo Sie CDs & DVDs richtig entsorgen können. Lesen Sie im Recycling Guide der Migros, wie Sie Abfälle richtig recyclen.

Korkeiche

Korken Recycling – aus Liebe zur Umwelt

Korkeichen wachsen hauptsächlich im Mittelmeerraum. Ihre Rinde hat hervorragende Eigenschaften und ist gut an die Trockenheit, Hitze und Temperaturschwankungen dieser Gebiete angepasst. Die Eichenhaine sind nach wie vor äußerst wertvolle Lebensräume mit einer immensen Vielfalt an Pflanzen, Insekten, Reptilien und Vögeln; Außerdem schützen diese einheimischen großkronigen Bäume den Boden vor Erosion.

Mehr dazu - www.korken.ch 

 Aus "Die Gute Minute" vom 14.5.2022


Korken sammeln bedeutet, Abfallberge zu verringern und das Bewusstsein für den Umweltschutz zu verstärken. In der ganzen Schweiz gibt es viele Sammelstellen, die Kork zum Recycling sammeln. Trage zu diesem wichtigen Umweltprozess bei und finde ein Zentrum in deiner Nähe:


Nächste Sammelstelle für die Einwohnerschaft von Rodersdorf findet sich übrigens bei WASER Entsorgung in Therwil

Wildblumenwiese im Garten

Schon vier Quadratmeter Wildblumenwiese in einem Garten können eine wertvolle Oase für Insekten sein. Das zeigt ein zweijähriger Versuch englischer Forschender gemeinsam mit Bürgerwissenschaftlern. Demnach gibt es zum Beispiel mehr wilde Bienen und Hummeln sowie Wespen in Gärten mit einer solchen Mini-Blumenwiese. Schon im ersten Jahr zogen die Gärten mit Mini-Wildblumenwiesen demnach 109 Prozent mehr Hummeln, 24 Prozent mehr einzeln lebende Bienen und 126 Prozent mehr einzeln lebende Wespen als die Kontrollgärten an. Im zweiten Jahr waren es dann 111 Prozent mehr Hummeln, 87 Prozent mehr einzeln lebende Bienen und 85 Prozent mehr einzeln lebende Wespen.
Also können selbst kleine Blumenbeete, ob in Gärten, Kleingärten oder an Straßenrändern, Insekten und Bestäubern messbare Vorteile bringen. Die Forschergruppe hofft, dass die Ergebnisse mehr Gartenbesitzer dazu bringen, kleine Wildblumenwiesen anzulegen – und seien sie auch nur vier Quadratmeter gross.
Hast Du eine Garten? Stell doch auch den Insekten 4 Quadratmeter zur Verfügung 🙂
Gefunden auf «
Die gute Minute» vom 24.4.2022

Steht bei dir im Keller noch ein altes Velo, das du nicht mehr brauchst?

Dann spende es Velafrica. Seit 1993 sammelt Velafrica jährlich über 30’000 Velos. Diese werden in sozialen Einrichtungen repariert und nach Afrika verschifft.


In Burkina Faso, Ghana, Gambia, Tansania, Elfenbeinküste und Madagaskar erleichtern Velos den Zugang zu Bildung, zur Gesundheitsversorgung und zu Arbeitsplätzen. Zudem entstehen durch den Aufbau von Velozentren Einkommensmöglichkeiten und Ausbildungsplätze für Mechanikerinnen und Mechaniker.


Gefunden auf «
Die gute Minute» vom 17.2.2022

Getränkekarton Recycling

Zehn Jahre lang haben sich die Unermüdlichen des entsprechenden Vereins dafür eingesetzt. Jetzt scheint ein schweizweites Sammelsystem in greifbare Nähe zu rücken.


Mit einer vorgezogenen Recyclinggebühr soll es finanziert werden – wie beim PET-Recycling. Aufgewogen wird die Gebühr durch ein kleineres Volumen im Abfallsack. Jährlich fallen immerhin 20’000 Tonnen Getränkekartons an. Im Vergleich zur Verbrennung kann die Umweltbelastung um rund 40 Prozent reduziert werden.


In 100 Schweizer Gemeinden werden Getränkekartons bereits heute gesammelt. Das ist leider längst nicht flächendeckend. In Nachbarländern der Schweiz dagegen ist dieses Recycling bereits gang und gäbe.
Getränkekartons bestehen aus 75 % Karton, 21% Polyethylen und 4% Aluminium. Diese lassen sich gut trennen, der Karton wird wiederverwendet. Vorläufig werden das Polyethylen und das Aluminium verbrannt. Aber auch das kann sich ändern.


🎈Finde Sammelstellen in deiner Nähe, eröffne eine, werde Supporter,
informiere dich!


Gefunden auf «Die Gute Minute» vom 14.1.2022
Die nächste Sammelstelle ist leider weit weg: In der Nähe von Solothurn

Die Vermittlungsplattform für Bauteil-Wiederverwendung: www.useagain.ch

Bau- und Abbruchabfälle sind eine der schwersten und größten Abfallquellen, die in der Schweiz anfallen. Dies macht etwa 30 bis 40% des gesamten in der Schweiz anfallenden Abfalls aus. Ein Übergang von einem linearen Produktions- und Konsummodell zu einem zirkulären Ressourcenmanagement braucht alle Akteurinnen und Akteure der Baubranche, aber auch die Nutzerinnen und Nutzer, die Behörden und alle weiteren Beteiligten der Industrie, die ebenfalls eine direkte oder indirekte Auswirkung erreichen können.
Bau- und Abbruchabfälle sind eine der schwersten und größten Abfallquellen, die in der Schweiz anfallen. Dies macht etwa 30 bis 40% des gesamten in der Schweiz anfallenden Abfalls aus. Ein Übergang von einem linearen Produktions- und Konsummodell zu einem zirkulären Ressourcenmanagement braucht alle Akteurinnen und Akteure der Baubranche, aber auch die Nutzerinnen und Nutzer, die Behörden und alle weiteren Beteiligten der Industrie, die ebenfalls eine direkte oder indirekte Auswirkung erreichen können.  Mehr darüber
hier

Share by: